
ETL Studie – Lohnvergleich in der Pflegebranche
Wie es wirklich um die Löhne in der Branche steht
Am 9. April 2021 erscheint die Studie ETL ADVISION Lohnvergleich in der Pflegebranche. Hintergrund ist der gravierende Fachkräftemangel, der in der Pflege nicht erst seit Corona herrscht. Fast jeder Pflegedienst ist auf der Suche nach qualifiziertem Personal und die Krise hat das Ringen um gut ausgebildete Fachkräfte in der Pflege jedoch noch einmal verschärft. Nun setzen sich Unternehmen durch, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben guten Entwicklungsmöglichkeiten und einem angenehmen Arbeitsklima vor allem attraktive Verdienstmöglichkeiten bieten. Damit sich eine Pflegekraft für einen Betrieb entscheidet, muss dieser in der Regel mehr bieten, als die zu zahlenden gesetzlichen Pflegemindestentgelte.
Wer sich einen guten Überblick über die differenzierte Lohnlandschaft in der Pflege verschaffen und sich bei den Wettbewerbern in der Region orientieren kann, hat gute Karten. Die Studie ETL ADVISION Lohnvergleich in der Pflegebranche setzt hier an. Sie ermöglicht es Pflegediensten, sich über die gezahlten Stundenlöhne in der Pflege zu informieren, Vergleiche anzustellen und falls erforderlich, Anpassungen vorzunehmen. Die Studie mit allen Daten und Fakten sowie Handlungsempfehlungen für die Pflegebranche erscheint am 9. April 2021 und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Für den ETL ADVISION Lohnvergleich in der Pflegebranche wurden die originären, das heißt echten Lohndaten in der Pflegewirtschaft ausgewertet. Als spezialisierte Steuerberater für Unternehmen in der Pflegewirtschaft erstellen die ETL Steuerberaterkanzleien insbesondere die Lohn- und Gehaltsabrechnung für die Pflegeunternehmen. Dadurch verfügt ETL ADVISION über Lohndaten in Form von 362.000 Datensätzen aus dem Zeitraum zwischen 2018 und 2020, die in dem Lohnvergleich exklusiv für den Bereich der ambulanten und teilstationären Pflege in einem in Deutschland einzigartigen Bundesländervergleich analysiert und interpretiert werden.
Die Ergebnisse der Studie bieten einen detaillierten Einblick in regionale Unterschiede bei den Pflegelöhnen und zeigen Unterschiede in Bezug auf Qualifikation und Zulagen auf. Zusätzlich wurde für den ETL ADVISION Lohnvergleich in der Pflegebranche der im Jahr 2020 einmalig ausgezahlte Corona-Bonus bei der Datenanalyse berücksichtigt. Dies ermöglicht auch eine Vergleichbarkeit zwischen den Lohndaten inklusive und exklusive des Corona-Bonus.
Abonnenten des monatlichen ETL-Newsletters bekommen den Link zur Studie per E-Mail zugesandt.
(Stand: 31.03.2021)
News
- Apothekenrecht, Corona-Schnelltest, Heilbehandlungsleistung, Umsatzsteuer: ApoAktuell: Durchführung von Corona-Schnelltests – wirklich umsatzsteuerbefreit?
- Gewerberaummiete, Mietminderung, Vergleichsmiete, Werbungskosten: Voller Werbungskostenabzug auch bei lockdownbedingter Mietminderung möglich
- ETL ADVISION, Lohnvergleich, Pflege, Pflegebranche, Studie: ETL ADVISION Lohnvergleich Pflege: Wie steht es um die Löhne in der Pflegebranche?
Jetzt alle Artikel lesen.
Unsere Mandanten
Steuerberatung in Hamburg für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Rechtsformen.
Erfahren Sie mehr.
Ausbildung & Karriere
Ausbildung bei ETL. Jetzt informieren.
Soziales Engagement
ETL übernimmt soziale Verantwortung. Unterstützen und Fördern ist unsere Verpflichtung. Jetzt informieren.
Video der Stiftung Kinderträume
Wir sind gerne für Sie da
Schoenfeld Polley Rösike
ETL Steuerberatungsgesellschaft mbH
Wandsbeker Zollstraße 11
22041 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Tel.: Work(040) 6891750
Schoenfeld Polley Rösike Hamburg
E-Mail:
Nutzen Sie auch unseren kostenfreien Rückrufservice
Steuerberater Hamburg
alle Kontaktdaten
Persönliche Ansprechpartner


Ein Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de
Mandantenportal
ETL PISA-Login
ArbeitnehmerportaleMitarbeiter-Login
Mehr Informationen zu ETL PISA